Die Gelenke leisten im Laufe eines Lebens Außergewöhnliches. Die Knie beispielsweise federn mit jedem Schritt das Zwei- bis Dreifache des Körpergewichtes ab. Beim Treppensteigen erhöht sich der Wert nochmals. Gelenke zu schonen, ist nicht sehr einfach, da diese natürlich nicht nur in den Knien stecken, sondern auch in den Händen, Füßen und Armbeugen. Sie sind überall dort, wo die starren Knochen einen Übergang benötigen, um wortwörtlich gelenkig zu bleiben.
Die menschlichen Gelenke sind zum Schutz mit einer Schicht aus Knorpel umgeben. Dieser sorgt dafür, dass das Gelenk geschmeidig bleibt und nicht „quietscht“. Das mag jetzt lustig klingen, aber die meisten kennen das unliebsame Geräusch, wenn die Schulter gedreht wird und es knackt. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Gelenkschmiere nicht mehr ausreichend vorhanden ist, oder aber eine einseitige Belastung dazu geführt hat.
Gelenke nutzen sich im Laufe eines Lebens ab. Mit zunehmendem Alter und leider auch bei massivem Übergewicht kann es zu Arthrose kommen – eine Gelenkerkrankung, die nach wie vor erforscht wird. Sie verursacht starke Schmerzen bei Bewegung und schränkt den Alltag deutlich ein. Auch Leistungssportler können davon betroffen sein, wenn eine massive und einseitige Belastung über Jahre vorliegt.
Übergewicht gilt als Risikofaktor Nummer 1
Im Leben gibt es viele Gründe, weshalb Menschen zu Übergewicht neigen. Nicht immer ist eine schlechte und unausgewogene Ernährung schuld. In den meisten Fällen liegt eine Störung des Stoffwechsels vor. Für Betroffene nicht immer ein leichter Gang, im wahrsten Sinne des Wortes. Dennoch kein Grund, sich gehen zu lassen oder die Hoffnung aufzugeben. Wichtig ist, dass trotz einiger Einschränkungen ein wenig Fitness in den Alltag integriert wird.
Es geht nicht darum, jede Menge Gewicht zu verlieren, sondern dem Körper dabei zu helfen, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Neben einer ausgewogenen Ernährung sollte ein Sportprogramm zusammengestellt werden, welches individuell auf die Fähigkeiten zugeschnitten sein sollte. Hier ist in jedem Fall weniger deutlich mehr. Mit kleinen Schritten zu großen Zielen. Denn besonders bei Übergewicht leiden die Gelenke enorm und Arthrose droht.
Gelenkschonender Sport – Was zählt dazu?
Nicht jeder Sport ist gut. Zumindest, wenn es um die Gelenke geht. Jegliche Lauf- und Springdisziplinen belasten die Fuß- und Kniegelenke auf ein Maximum. Übergewichtige sollten daher vom Joggen und Laufen lieber etwas Abstand nehmen. Wassersportarten, wie Schwimmen oder Wassergymnastik, die jetzt auch gern als Aquafit bezeichnet wird, eignen sich wiederum sehr gut. Sie schonen nicht nur die Gelenke, sondern sind bei Übergewicht deutlich einfacher umzusetzen. Da natürlich nicht jeden Tag ein Besuch in der Schwimmhalle möglich ist, empfiehlt sich ein Fahrrad als Hometrainer. Diese Bewegung schont die Gelenke deutlich mehr, als es beim Laufen der Fall wäre. Zügiges Gehen oder Nordic Walking kann in das Sportprogramm allerdings integriert werden. Wichtig ist die Schnelligkeit. Reines Gehen belastet die Gelenke bei Weitem nicht so massiv, wie schnelles Laufen oder gar Sprinten.
Schmerzen lindern
Wer erst einmal unter Arthrose leidet, sollte dies selbstverständlich von einem Arzt abklären lassen. Es sind Medikamente, wie beispielsweise Arthro Pro, die das Leiden mindern. Allerdings ist es stets ratsam, sich entweder vorab bei seinem Arzt zu informieren oder sich in der Apotheke beraten zu lassen.
Zur Behandlung werden meist zusätzlich entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente eingesetzt. Wer den leisen Verdacht hegt, unter Arthrose zu leiden, sollte schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Erste Anzeichen einer Arthrose sind Schmerzen beim Gehen, verhärtete Muskeln um das Gelenk herum oder knirschende Gelenke bei bestimmten Bewegungen. Wer diese Signale ignoriert, muss mit massiven Schmerzen rechnen. Diese können jedoch mit Medikamenten weitestgehend unterbunden werden. Je eher sich ein Fachmann des Problems annimmt, desto schneller ist eine schmerzfreie Bewegung wieder möglich.
Fazit
Was auch immer zu den schmerzenden Gelenken geführt hat, es ist wichtig, nun auf diese Acht zu geben. Gelenkschonende Bewegungen und schmerzlindernde Medikamente sorgen dafür, dass die Beschwerden erträglicher werden. Bei den ersten Anzeichen einer drohenden Arthrose ist ein Arzt hinzuziehen.